Der Schweinsbraten als Auftakt zur kulinarischen Weltreise

In den nächsten Wochen und Monaten laden wir euch mit unseren beliebten Biohof-Rezept-Tipps zu einer Genuss-Reise rund um die Welt ein. Wir starten direkt vor unserer Haustüre mit einem deftigen bayerischen Klassiker: Schweinsbraten mit Semmelknödeln.

Klassischer Schweinebraten mit Knödel

Echte Hausmannskost für Genießer. Der beste Schweinsbraten, den wir kennen, kommt von der Oma. Sie kocht natürlich nicht nach Rezept – hat uns aber eine grobe Anleitung an die Hand gegeben. Und natürlich weiß sie: nur die richtigen Produkte mit schön viel Fett geben den richtigen Geschmack. Der Rest ist Gefühl - viel Glück!

Zutaten Schweinebraten (4 Personen)

  • 3 große weiße Zwiebeln oder entsprechend viele Schalotten
  • 4 große Karotten
  • 1,5 kg Schweineschulter (z.B. vom Ibérico-Schwein)
  • 300g Semmeln oder Weißbrot vom Vortag
  • 250ml Milch
  • 3 Eier
  • 3-5 EL frisch geschnittene Kräuter

Zubereitung

  • Ofen auf 220-230 Grad aufheizen.
  • 1 Schweineschulter (Schwarte einschneiden – am besten mit dem Cuttermesser).
  • Gut salzen und Pfeffern.
  • Braten mit der Schwarte nach unten und mit gelben Rüben und Zwiebeln in ein tiefes Backblech geben.
  • Nach ca. 45 Minuten den Braten umdrehen, so dass die Schwarte oben ist.
  • Sobald Fleisch und die Bratzutaten eine schöne Farbe haben, wenig kochende Flüssigkeit seitlich zugießen (auf keinen Fall zu viel).
  • Weitere 45 Minuten garen.
  • Inzwischen für die Knödel die Semmeln in dünne Scheiben schneiden.
  • Milch aufkochen und vom Herd nehmen.
  • Eier verquirlen, mit der Milch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Eiermilch über die Semmelscheiben gießen und ggf. Kräuter oder Petersilie hinzufügen.
  • Zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen.
  • Aus der Semmelmasse mit angefeuchteten Händen 8 Knödel formen. In einem großen Topf reichlich Salzwassser aufkochen und die Knödel darin knapp unter dem Siedepunkt 15-20 Minuten ziehen lassen.
  • Nach insgesamt 1,5-2 Stunden Bratzeit den Braten aus der Sauce nehmen, zugedeckt heiß stellen und für 5-10 Minuten ruhen lassen.
  • Inzwischen die Sauce fertigstellen: eine der mitgegarten Zwiebeln ausdrücken und rund um das Blech geben, um den braunen Bratenansatz vom Backblech zu lösen. Die Sauce in einem Behälter warmstellen.
  • Das Fleisch Tranchieren.
  • Die Knödel auf Tellern anrichten.
  • Dazu passt klassisch gut Sauerkraut oder grüner Salat.

Wir wünschen einen guten Appetit.

Mit Freunden teilen

Weitere Neuigkeiten Vom Bader Biohof

Warum frisches Wildfleisch vom Bader Biohof?

Festliches Wildragout mit Preiselbeer-Rotwein-Soße (für Weihnachten)

Follow us

#BADERLICIOUS