Beim Bader Biohof und Leipfinger-Bader in Buch am Erlbach ist Olav Lindemeier seit Juni für das leibliche Wohl der Mitarbeiter und Gäste der Leipfinger-Bader Ziegelwerke zuständig. Gleichzeitig unterstützt er auch den Bader Biohof mit seiner langjährigen Erfahrung in der Gastronomie. Der 50-Jährige hat in zahlreichen Spitzenrestaurants in leitender Funktion gearbeitet und sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Dabei gilt für den 50-Jährigen stets ein Grundsatz: „Jedes Gericht ist nur so gut wie die Qualität der Zutaten“.
Die Leidenschaft für Lebensmittel und das Kochen wurden dem 50-Jährigen praktisch in die Wiege gelegt: „Ich stamme aus einer Familie von Gastronomen“, erzählt er. „Mein Vater war noch ein Koch alter Schule. Die Eltern meiner Mutter hatten ein Lebensmittelgeschäft, ihre drei Schwestern arbeiteten alle in der Gastronomie und sie selbst ist gelernte Restaurantfachfrau. Mein Cousin ist ebenfalls gelernter Koch und stand unter anderem im Dorchester in London in der Küche, bevor er Lebensmittelchemie studierte. Mein beruflicher Weg war also vorgezeichnet“, erzählt er schmunzelnd und betont: „Ich habe den Beruf aber ergriffen, weil er mir Spaß macht. Meine Eltern haben mich dazu nicht gedrängt.“
Bevor er Teil des Teams vom Bader Biohof und Leipfinger-Bader in Buch am Erlbach wurde, hat Olav Lindemeier unter anderem in hochklassigen Restaurants in der Schweiz gearbeitet. In Kempten und in Pforzheim leitete er die DINEA Restaurants, auch im „Tantris“ und bei „Kuffler“ stand er schon am Herd. Vor seiner Ausbildung zum Koch im Colombi-Hotel hatte er eine Lehre zum Metzger absolviert. Was gute Küche ausmacht – das hat er also von Grund auf gelernt. „Dadurch weiß ich auch, wie wichtig qualitativ hochwertige Produkte für eine gesunde und leckere Küche sind“, sagt er. Und deshalb ist er genau der richtige Mann für den Bader Biohof. „Was mir hier besonders gut gefällt und mich überzeugt, ist, dass größter Wert auf Tierwohl und die Qualität der erzeugten Produkte gelegt wird. Hier zählt Klasse statt Masse“, sagt er.
Treue Kunden des Bader Biohofs haben ihn vielleicht sogar schon persönlich kennengelernt: Selbstabholern unseres Wagyu- und Damwildfleischs in der ehemaligen historischen Gaststube der Leipfinger-Bader Ziegelwerke gibt Küchen-Chef Olav Lindemeier wertvolle Tipps für die Zubereitung. Auch die Rezept-Ideen, die wir in unserem Newsletter an unsere Kunden verschicken, stammen oft von ihm.
Was ist Flat Iron Steak? Hier erfährst du alles über den zarten Cut aus der Rinderschulter, seine Zubereitung & warum Wagyu Flat Iron besonders ist.
Das Flat Iron Steak vom Wagyu ist zart, saftig und bringt von Natur aus so viel Geschmack mit, dass man gar nicht viel braucht – nur Hitze, gutes Timing und etwas Frisches dazu. In diesem Rezept kombinieren wir es mit einem klassischen Chimichurri aus Kräutern und Knoblauch und servieren dazu kleine Ofenkartoffeln mit Rosmarin.
#BADERLICIOUS
©2021. Bader Biohof. All Rights Reserved.