Wagyu Beef zubereiten – Tipps von unserem Profi-Koch Olav Lindemeier:
Unser Fullblood Wagyu Fleisch ist wertvoll, exklusiv und hochpreisig, weil die reinrassigen Tiere in Bayern bisher nicht besonders häufig gezüchtet werden und mit hochwertigem Futter aus eigenem biologischen Anbau, viel Weide, Platz und Zeit aufgezogen werden. Zudem ist das zartschmelzende Fett ein besonders schmackhafter und gesunder Genuss. Und das Fleisch gilt als besonders intensiv und würzig im Geschmack.
Nur wie genau bereitet man dieses besondere und teure Fleisch zu? Es ist nicht unbedingt kompliziert, sondern sogar einfacher – im Vergleich zu herkömmlichen Rindfleisch. Unser Profi-Koch Olav Lindemeier gibt wertvolle Tipps und um die Zubereitungsarten von Wagyu-Fleisch.
Wagyu-Fleisch ist ein Highlight auf dem Teller und braucht nicht viele Beilagen. Ofenkartoffeln mit Rosmarin oder einfach Bratkartoffeln, ein feines Ratatouille, sautiertes junges Gemüse oder ein knackiger Salat sind die perfekte Ergänzung zum aromatischen Wagyufleisch.
Um in den Genuss des vollen Wagyu Fleischgeschmackes zu kommen, verwendet man am besten so wenig dominante Gewürze und dicke Saucen wie möglich. Wenn man eine Alternative zum puren Genuss des Wagyu Fleisches mit etwas Fleur de Sel haben möchte, bietet sich zum Beispiel eine Würzmischung an, die Säure, Salz und Schärfe enthält. Sie können die Mischung einfach selber herstellen oder unser spezielles Wagyu Salz testen (erhältlich in unserem Bader Biohof Shop).
Alternativ können Sie nach dem Grillen/Braten über eine Marinade aus Zitronensaft, Soja Sauce und geriebenem Ingwer über das Fleisch und Gemüse träufeln und evtl. noch etwas Koriander dazugeben.
Beim Braten und Schmoren gibt das Fleisch an und für sich einen tollen Sud, der mit Wein, Gemüse oder Sahne verfeinert werden kann.
Rezepte mit Wagyu Fleisch oder Fett gibt es viele bei uns im Blog oder im Internet zu finden. Außerdem gibt es viele Anregungen in den sozialen Medien oder (japanischen) Kochbüchern.
Allgemein passt ein fruchtig-würziger Rotwein zu diesem Fleisch am besten. Zu gebratenem Wagyu passen folgende Weine: Cabernet Sauvignon, Bordeaux, Syrah, Sangiovese, Blaufränkisch, Tempranillo. Zu geschmortem Wagyufleisch werden im allgemeinen Zweigelt, Blaufränkisch, Pinot Noir, Rhône, Nebbiolo, Sangiovese empfohlen.
Wagyufleisch bestellt man am besten regional. Inzwischen gibt es in Deutschland viele Züchter, die Auskunft über zukünftige Schlachtungen und Metzgereien bzw. Verkaufsstellen geben oder einen eigenen Shop besitzen. Man sollte darauf achten, dass es sich bei dem Fleisch um 100 % Fullblood Wagyu handelt, denn die besonderen Merkmale, die original Wagyu von anderen Rinderrassen unterscheidet, können nur 100 % Fullblood Wagyu Rinder hervorbringen. Bei uns können Sie direkt einkaufen, für die nächste Schlachtung vorbestellen und je nach Wunsch abholen oder liefern lassen (zum Bader Biohof Shop).
Was ist Flat Iron Steak? Hier erfährst du alles über den zarten Cut aus der Rinderschulter, seine Zubereitung & warum Wagyu Flat Iron besonders ist.
Das Flat Iron Steak vom Wagyu ist zart, saftig und bringt von Natur aus so viel Geschmack mit, dass man gar nicht viel braucht – nur Hitze, gutes Timing und etwas Frisches dazu. In diesem Rezept kombinieren wir es mit einem klassischen Chimichurri aus Kräutern und Knoblauch und servieren dazu kleine Ofenkartoffeln mit Rosmarin.
#BADERLICIOUS
©2021. Bader Biohof. All Rights Reserved.